Home » Seelsorge » Ukraine: Katholische Priester bleiben bei ihren Gemeinden
Ein 33-jähriger Syrer mit libanesischem und deutschem Pass hat in der St.-Nikolaus-Kirche in Rodgau einen Küster mit einem mehr als anderthalb Meter großen Kruzifix angegriffen, wie das Nachrichtenportal NIUS berichtete. Die Staatsanwaltschaft Hanau ermittelt wegen versuchten Mordes und hat den Täter in eine forensische Psychiatrie einweisen lassen.
Laut Polizeiangaben ereignete sich die Tat letzte Woche Dienstag gegen 15:30 Uhr. Der Küster der St.-Nikolaus-Gemeinde...
Die Priester des palästinensischen Dorfes Taybeh, das als letzter rein christlicher Ort im Westjordanland gilt, haben in einer eindringlichen Stellungnahme vor systematischen Angriffen durch israelische Siedler gewarnt. Anlass ist der jüngste Vorfall, bei dem israelischer Siedler ein Feuer in der historischen Georgskirche legten. Die Geistlichen forderten ein sofortiges internationales Eingreifen.
Taybeh wird mit dem neutestamentlichen Ephraim identifiziert und gilt als der...
Verbündete der neuen syrischen Regierung und andere nichtstaatliche Akteure haben die Gewalt und Diskriminierung von Christen, Drusen und schiitischen Muslimen fortgesetzt, wie aus einem neuen Bericht der US-amerikanischen Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hervorgeht.
Syrische Rebellen, von denen viele mit Hay’at Tahrir al-Sham (HTS) verbunden waren, stürzten Ende 2024 das Regime des ehemaligen syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Der Bericht stellt fest,...
Die Untersekretärin des vatikanischen Generalsekretariats der Synode, Sr. Nathalie Becquart XMCJ, hat mit Blick auf die Synodalität betont: „Das Wichtigste ist, vorwärts zu gehen.“ Es brauche indes Zeit „um die Synodalität überall, auf allen Ebenen der Kirche, umzusetzen“.
Becquart ist eine Ordensfrau der 1921 gegründeten Xavière-Schwestern. Sie trägt allerdings kein klassisches Ordensgewand, sondern zivile Kleidung. Papst Franziskus machte sie 2021 zur...
Bischof Heiner Wilmer SCJ hat betont, eine „gerechte sozial-ökologische Transformation“ erfordere „an manchen Stellen auch einen gewissen Verzicht in unserer Gesellschaft“. Gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) sagte er am Dienstag: „Ich sehe die Notwendigkeit, dass die europäische Wirtschaft gleichzeitig wettbewerbsfähig ist und der Schöpfung verpflichtet.“
„Wichtig ist, dass beide Ziele sozial und gerecht ausgestaltet sind“, so der Bischof von Hildesheim, der...
Die Caritas und andere Verbände haben am Dienstag mehr Fokus auf den „Ausbau bezahlbaren Wohnraums“ in Deutschland gefordert. Hintergrund ist die Veröffentlichung neuer Zahlen zur Wohnungslosigkeit durch das Statistische Bundesamt am selben Tag.
„Gemeinsam mit den sozialen Trägern seien Anstrengungen zu unternehmen, damit Menschen ihre Wohnung nicht verlieren oder bei Wohnungsverlust schnellstmöglich Unterstützung erhalten, um wieder in eigenen Wohnraum zu gelangen“,...