Home » Beitrag veröffentlicht von Heinz Josef Ernst
Fast 4.000 Lebensschützer haben am Samstag am Münchner Marsch fürs Leben teilgenommen. Im Zusammenhang mit Marsch seien „auf zwei Kirchen und eine Veranstaltungsstätte Farb- bzw. Buttersäureanschläge verübt“ worden, wie der Veranstalter, der Verein „Stimme der Stillen“, am Montag mitteilte.
„Auf indymedia.org bekennt sich die Antifa dazu“, hieß es in der Mitteilung mit Blick auf die Anschläge. „Wir sind nicht nur entsetzt...
Weihbischof Johannes Wübbe wurde durch das Domkapitel zum Diözesanadministrator für das Bistum Osnabrück gewählt, wie das Bistum am Dienstagmorgen mitteilte. Den überraschenden Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode, seit 1995 für die Diözese zuständig, hatte Papst Franziskus am Samstag angenommen. Ständiger Vertreter von Wübbe ist der bisherige Generalvikar Ulrich Beckwermert.
Wübbe leitet das Bistum „in der Zeit der Sedisvakanz, also so lange,...
Der Termin für den Katholikentag im Jahr 2026 in Würzburg steht fest, wie das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und das Bistum Würzburg am Montag bekanntgaben. Die mehrtägige Veranstaltung beginnt am 13. Mai 2026 und dauert fünf Tage. Am 14. Mai 2026 feiert die Kirche das Fest Christi Himmelfahrt.
Bischof Franz Jung, der seit 2018 als Würzburger Oberhirte wirkt, sagte, er...
Ein mit der Diktatur von Daniel Ortega in Nicaragua sympathisierendes Presseorgan hat am Wochenende ein Video mit den ersten Äußerungen von Bischof Rolando Álvarez in Haft veröffentlicht. Álvarez wurde zu 26 Jahren und 4 Monaten Gefängnis verurteilt und als "Vaterlandsverräter" beschuldigt. Sein Aufenthaltsort war bis Samstag unbekannt.
Auf die Frage, wie es ihm gehe, antwortete der Bischof von Matagalpa: "Gott sei...
Erzbischof Éric de Moulins-Beaufort von Reims hat betont, es gehe seiner Ansicht nach bei der von Papst Franziskus einberufenen mehrjährigen Weltsynode „nicht darum, alle möglichen dogmatischen Fragen zu beantworten, sondern ganz konkret um die Frage, wie die Kirche synodaler werden kann“. Es gelte also, so der Vorsitzende der französischen Bischofskonferenz im Gespräch mit der Herder Korrespondenz (aktuelle Ausgabe), „gemeinsam auf...
Mehrere Amtskollegen von Bischof Franz-Josef Bode haben dessen Rücktritt als Oberhirte der Diözese Osnabrück bedauert. Papst Franziskus hatte den Rücktritt, der auch in Verbindung mit Fehlverhalten in Fällen von sexuellem Missbrauch steht, am Samstag offiziell angenommen.
„Zwischen dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Osnabrück gibt es eine lange und enge Verbundenheit“, erklärte etwa Stefan Heße, der als Erzbischof von Hamburg für...